Ab sofort ist die Strongbox VM von Crossroads Systems generell erhältlich. Die Lösung soll mühelosen Datenschutz sowie Datenspeicherung und –archivierung ohne spezielle Hardware ermöglichen.
Crossroads Systems erweiterte seine NAS-Appliance StrongBox um das Feature Multi Library Support. Die im aktuellen Release 3.0 neue Funktion dient dazu, Daten automatisch auf zwei Tape Libraries zu schreiben. Dies soll nach Herstellerangaben die Skalierbarkeit und den Datenschutz der Speicherlösung weiter verbessern.
Die beiden Storage-Experten DDN und Crossroads sind eine Partnerschaft eingegangen. Im Rahmen einer Produktneuheit kombinieren die Unternehmen ihre Speicherlösungen MediaScaler und StrongBox.
Der Storage-Spezialist Crossroads Systems stellt das „Cloud Tape“ vor. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung der Speicherlösung StrongBox, die nun auch datei- und objektbasierte Speicherung auf LTFS-Band unterstützt.
Der texanische Spezialist für Speicherlösungen Crossroads Systems hat die zweite Generation seiner NAS-Lösung StrongBox veröffentlicht. Von der Kombination aus Festplatten und Tapes sollen sowohl Performance als auch Wirtschaftlichkeit profitieren.
In der aktuellen Diskussion zwischen hoch performanten Festplatten und noch schnelleren SSD-Speichern kommt das Band als Speicheroption nicht mehr vor. Dabei war es jahrzehntelang für die sichere Aufbewahrung großer Datenmengen die beste Lösung.
Der Spezialist für Datenspeicherung Crossroads hat mit dem Datamanager eine Erweiterung für seine Strongbox-Archivierungslösungen veröffentlicht. Die Software soll vor allem Kosten reduzieren und die Komplexität von NAS-Filern verringern.
Die Datenmenge wächst kontinuierlich. Mit Speicherplatz, der immer günstiger wird, sinkt oft die Disziplin der Nutzer, sich von Daten zu trennen. Dennoch lässt sich mit passenden Lösungen Geld sparen und zugleich der Nutzen erhöhen. Für die langfristige Aufbewahrung der Daten macht es einen Unterschied, ob man Daten archiviert, ein Backup anlegt oder eine Form der Langzeitspeicherung auswählt.
Jedes Unternehmen speichert die anfallenden Daten mittlerweile in einem Netzwerkspeicher. So können alle Mitarbeiter darauf zugreifen und das Backup erfolgt zentral gesteuert. An den Server angeschlossen kann zusätzlich benötigter Speicher leicht ergänzt werden. Dabei lohnt es sich, nachhaltige und kostengünstige Lösungen zu prüfen – eine davon ist das vielfach vergessene Band.