Neue Produktkategorie eingeführt CrateDB Cloud optimiert die Speichernutzung

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Crate.io hat eine neue Produktkategorie für die CrateDB Cloud angekündigt. Sie baut auf gemeinsam genutzten Serverressourcen auf und bietet die Möglichkeit, Cluster vorübergehend zu pausieren. Das soll flexiblere Reaktionen auf wechselnde Anforderungen ermöglichen.

Die neue Produktkategorie der CrateDB Cloud ermöglicht unter anderem das Pausieren von Clustern.
Die neue Produktkategorie der CrateDB Cloud ermöglicht unter anderem das Pausieren von Clustern.
(Bild: Crate.io)

CrateDB optimiert mit der neuen Produktkonfiguration die Speichernutzung derart, dass ein Custer nur tatsächlich benötigte Ressourcen belegt. Auf diese Weise sind CrateDB-Bluster auf Basis geteilter Ressourcen in der Lage, die verfügbare Kapazität einer virtuellen Maschine (VM) gemeinsam zu nutzen. Im Ergebnis lassen sich mehr Cluster auf einer VM betreiben, da nur sehr selten alle gleichzeitig auf Volllast laufen. Mit dieser neuen Produktkategorie will Crate.io zudem die Einstiegshürde für Unternehmen jeder Größe senken.

Einfach mal Pause machen

Neben der Optimierung können CrateDB-Cloud-Cluster nun auch einfach pausiert werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie geteilte Ressourcen nutzen oder nicht. Kunden müssen lediglich für Cluster bezahlen, die in Betrieb sind. Bei einem pausierten Cluster bleibt der Speicher verfügbar. Dadurch lässt er sich sofort wieder aktivieren, ohne dazu zeitraubende Wiederherstellungsvorgänge zu benötigen.

Laut Crate.io ermöglicht die Funktion beachtliches Einsparpotenzial, da die Rechenleistung bei größeren Clustern bis zur Hälfte der monatlichen Kosten ausmachen kann. Bei kleineren Clustern mit weniger Speicherplatz lassen sich laut dem Anbieter sogar Einsparungen von bis zu 90 Prozent realisieren. Als mögliche Einsatzszenarien nennt Crate.io etwa das Hinzuschalten von Clustern im Rahmen notwendiger Tests oder die Durchführung von Proof of Concepts, ohne dabei den Betrieb zu stören.

„Diese Neuerungen stellen wichtige Zusatzfunktionen für Nutzer der CrateDB Cloud bereit“, meint Roman Meingassner, Produktmanager der CrateDB Cloud. Es gebe langfristig viele Vorteile: „Die neuen Funktionen sparen Unternehmen in vielerlei Hinsicht Geld und gewährleisten gleichzeitig das von ihnen erwartete Maß an betrieblicher Effizienz“, so Meingassner.

(ID:48483231)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung