20200122-PNG-confluent_logo-denim.png ()

Confluent Germany GmbH

https://www.confluent.de/

06.08.2020

Kostenlose TCO-Analyse von Apache Kafka vs. Confluent Cloud

Kosten, Zeit und Aufwand bei der Bereitstellung und Verwaltung der Open-Source Event-Streaming-Plattform Apache Kafka können erheblich reduziert werden - eine kostenlose Analyse zeigt wie!

Ihr habt gerade ein Projekt zur "Digitalen Transformation" gestartet oder seid im Inbegriff, dies zu tun? Dann kennt ihr vielleicht die jüngsten Studien von McKinsey, der Everest Group und IDC, die ergeben haben, dass bis zu 75 % dieser Initiativen ihren vorhergesagten Mehrwert fürs Business nicht erreichen. Die Gründe für dieses Scheitern sind unterschiedlich, aber eines haben sie alle gemeinsam: Budgetüberschreitungen.

Um die Erfolgschancen zu verbessern, sollten die Investitionen und der geschätzte Return on Investment (ROI) während des Projekts regelmäßig überprüft werden. Denn wie man sich bettet, so liegt man: Indem die Kosten und der entstehende (Mehr-)Wert laufend abgefragt werden, kann ein Projekt, das nicht den Geschäftszielen entspricht, pausiert und wenn erforderlich angepasst werden. So wird sichergestellt, dass die Ziele nicht aus dem Fokus geraten und Investitionen überschaubar bleiben.

Reduzierung der Kosten für die Bereitstellung und Verwaltung von Apache Kafka®

Seit Confluent Cloud als managed Kafka-Service auf dem Markt ist, konnten wir beobachten, wie die Kosten für den Kafka-Betrieb bei unseren Kunden um bis zu 60% gesunken sind. Außerdem bringt dieser reduzierte Verwaltungsaufwand verkürzte Entwicklungszyklen und eine kürzere "Time-to-Market" für event-getriebene Anwendungen - wir sprechen hier von wenigen Monaten, die zuvor Jahre waren.

Um eine quantifizierte Entscheidung treffen zu können, bieten wir eine kostenlose TCO-Bewertung (Total Cost of Ownership) an.

Der Mehrwert definiert sich nicht nur über Kosten

Während der TCO-Analyse arbeiten wir gemeinsam typische Setup- und Verwaltungskosten von Apache Kafka durch und stellen diesen eine vollständig verwaltete Lösung gegenüber. Das ist schnell passiert, da nur wenige Angaben und Schätzungen erforderlich sind.

Um den Mehrwert für das Business errechnen zu können, müssen wir unter anderem folgende Punkte noch beachten:

  • Wie wirkt es sich auf das Geschäft aus, wenn Anwendungen schneller als zuvor auf den Markt gebracht werden können?
  • Wie können Ressourcen besser genutzt werden, die nun nicht mehr mit dem Management von Kafka beschäftigt sind?
  • Was bringt eine verbesserte Skalierbarkeit, Flexibilität & Reaktionsfähigkeit, wenn man schnell auf neue Geschäftsanforderungen reagieren muss?
  • Welchen Wert schreibt man hinter reduzierte Ausfallzeiten, geringere Performance-Einbußen und mehr Security?


Um den wirtschaftlichen Nutzen einer Partnerschaft mit Confluent messen zu können, werden wir über die reine Kostenübernahme hinausblicken. Da es schwierig sein kann, einigen der oben aufgeführten Bereiche einen quantifizierten Wert zuzuordnen, kombinieren wir quantifizierte TCO-Parameter mit einer nicht quantifizierten oder immateriellen ROI-Beschreibung des zusätzlichen Werts, den ein vollständig verwalteter Service bieten könnte.


Die Bewertung des Geschäftswerts

Bei der Durchführung einer Geschäftswertanalyse müssen zwei Dinge beachtet werden:

  1. Die Analyse sollte nicht obskur anmuten oder von wilden Annahmen oder Schätzungen durchsetzt sein. Wenn die Ergebnisse übertrieben oder erfunden sind, wird der Wert der gesamten Übung in Frage gestellt und kein zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen sein. Das nützt niemandem. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass alle Variablen und Annahmen, die den Prozess antreiben, vom Kunden bereitgestellt oder zumindest ratifiziert werden. Während des gesamten Prozesses streben wir ein Höchstmaß an Transparenz an und wollen so empirisch wie möglich vorgehen, wobei wir uns auf Beispiele aus der Praxis stützen.
  2. Ein Großteil des Wertes der Messung des Geschäftswerts kommt aus dem Prozess selbst. Während der Übung müssen wir in der Lage sein, frei zu kommunizieren, Informationen auszutauschen und uns auf Annahmen und Schätzungen einigen. Eine effektive Analyse erfordert Zusammenarbeit. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, Herausforderungen und Ziele zu verstehen. Außerdem kann so der wirtschaftliche Mehrwert von Confluent Cloud besser in den Kontext gebracht werden. Wir arbeiten voll und ganz mit unseren Kunden zusammen, so dass wir darauf vertrauen können, dass die endgültige Lösung und die Schätzungen des Geschäftswerts so genau wie möglich sind.


Die wichtigsten Punkte haben wir auch in dem folgenden Whitepaper zusammen gestellt: "Measuring the Cost Effectiveness of Confluent Cloud"


Hier geht's zum kostenlosen TCO Assessment