Die Digitalisierung hat unser Leben in nahezu allen Bereichen verändert. Sie steigert die Mobilität der Menschen und erhöht die Geschwindigkeit der Kommunikation. Auswirkungen, die auch den Alltag vieler Arbeitnehmer zunehmend verändern. Wie können Unternehmen dieser Entwicklung begegnen und durch eine ganzheitliche Digital-Workplace-Strategie bestmögliche Ergebnisse für ihren Geschäftserfolg erzielen?
Die Keynote auf der „DATA Storage & Analytics Technology Conference 2019“ von Thorsten Kranz trägt den Titel „KI 2019 – ein Statusbericht aus drei Perspektiven“. Im Gespräch mit BigData-Insider gibt der Director Analytics & Data Science bei der Comma Soft AG einen Einblick in seinen Vortrag.
Mit Version 11.0 erweitert Comma Soft seine Data-Analytics- und Data-Science-Lösung Infonea um zahlreiche Funktionen. Zudem ist erstmals die Web-Client-Technologie Infonea Horizon an Bord.
In keinem deutschen DAX- oder MDAX-Unternehmen findet sich ein Vorstandsmitglied, das ausschließlich für die Bereiche Informationstechnologie oder Sicherheit verantwortlich ist. Und das, obwohl Digitalisierung und Cyber-Kriminalität Themen sind, denen sich gerade internationale Konzerne heute nicht mehr verschließen können.
Business-Intelligence-Spezialist Infonea hat eine Partnerschaft mit Hortonworks geschlossen. Künftig wird Infonea die Integration von Apache Hadoop über die Hortonworks Data Platform (HDP) anbieten.