Der Objektspeicherspezialist Cloudian kooperiert künftig mit dem Data-Warehousing-Experten Vertica. Im Fokus der Zusammenarbeit steht die Bereitstellung einer lokalen Data-Warehouse-Plattform auf S3 Data Lake.
Cloudian und Vertica haben eine Kooperation vereinbart.
(Bild: Cloudian / Vertica )
Vertica bietet On-Premises-Data-Warehousing-Lösungen für Unternehmen an, die KI- und Machine-Learning-Workloads sicher hinter der eigenen Firewall verwalten. Die auf dieser Grundlage angelegte Analytics-Datenbank trennt Rechen- und Speicherskalierung. Dadurch können Anwender nun auch den nativen S3-kompatiblen Objektspeicher HyperStore von Cloudian als einen einzigen Speicherort für alle ihre Daten nutzen.
HyperStore bietet unter anderem Skalierbarkeit im Exabyte-Bereich, Sicherheit auf Militär-Niveau und hohe Kosteneinsparungen im Vergleich zu Public Clouds und traditionellen Speicherlösungen.
Funktionen im Überblick
Cloudian HyperStore stellt laut den beiden Partnern ein ideales Datenrepository oder einen Data Lake für Vertica-Umgebungen bereit. Nahtlose Integration und hohe Elastizität sind geboten: Unternehmen können mit drei kostengünstigen Nodes beginnen und bei Bedarf den Cluster um neue Geräte erweitern, ohne dabei die Analyse-Workloads zu unterbrechen. Mehrfache Mandantenfähigkeit inklusive paralleler Abrechnungs-, Mess- und QoS-Kontrollen ist vorhanden.
Richtlinienbasierte Tools ermöglichen die Replizierung oder Umschichtung von Daten auf AWS, Google Cloud Platform, Microsoft Azure oder einen anderen HyperStore-Cluster, was Offsite-Disaster-Recovery, Kapazitätserweiterung oder Cloud-Datenanalysen ermöglicht. Hohe Ausfallsicherheit, Schutz vor Ransomware via S3 Object Lock und vielfältige Sicherheitsmaßnahmen runden den Funktionsumfang ab.
„Data Gravity und Datensouveränität treiben die Entwicklung von Hybrid-Cloud-Modellen voran. Die kombinierte Lösung von Cloudian und Vertica bietet die Vorteile von Cloud-basierten Data Warehouses mit der Sicherheit, Kontrolle und anderen Vorteilen der Datenaufbewahrung hinter der Firewall“, erklärt Jon Toor, Chief Marketing Officer von Cloudian.
(ID:48475997)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.