ISG Automation Summit Chancen und Risiken von KI erkennen
Die Fachkonferenz ISG Automation Summit widmet sich diesmal ganz den Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz. Zudem stehen Strategien und Tipps zur Automatisierung von Geschäftsabläufen im Mittelpunkt des Events.
Anbieter zum Thema

Die Information Services Group (ISG) lädt am 21. Mai zum ISG Automation Summit in die „Klassikstadt“ nach Frankfurt am Main. Dort wird diesmal die Frage beantwortet, wie Unternehmen ihr Business in den kommenden zehn Jahren durch den Einsatz kognitiver Technologien und Künstlicher Intelligenz (KI) automatisieren können. Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte aus allen Branchen, die sich über die Auswirkungen entsprechender Technik auf ihre Wertschöpfungsnetze informieren wollen. Im Fokus stehen dabei KI, kognitive Technologien und robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA).
Vielfältige Agenda
Auf dem Programm der eintägigen Veranstaltungen stehen zahlreiche Fachvorträge und Präsentationen. Zusätzlich geben kurze 15-minütige Hands-on-Demonstrationen praxisnahe Einblicke in kommende Technologien. Verschiedene Workshops und reichlich Gelegenheit zum Networking runden die Agenda ab.
„Viele Unternehmen haben ihre Automatisierungsreise bereits begonnen. Sie sind sicher, dass der damit angestoßene Wandel nicht nur das Backoffice, sondern gerade auch das Kundengeschäft revolutionieren wird. Doch während der erreichbare Mehrwert immer offensichtlicher wird, steigt gleichzeitig auch der Bedarf an einer konsistenten Geschäftsstrategie, die mit definierten Zielen und Maßnahmen unterfüttert ist. Auf dem ISG Automation Summit in Frankfurt haben die Teilnehmer zu diesen Fragen die Möglichkeit, sich sowohl mit erfahrenen Unternehmensberatern als auch mit Technologieanbietern und Implementierungsexperten auszutauschen“, erklärt ISG-Partner und Konferenzleiter Andreas Lüth.
Das vollständige Programm und eine Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der ISG-Website zu finden.
(ID:45898206)