Podcast Breaking Data #4 – Künstliche Intelligenz und Recht

Von Nico Litzel Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

„Breaking Data“ – der Podcast zu Datenanalyse und AI. In der vierten Folge sprechen wir über Künstliche Intelligenz und Recht. Zu Gast ist Prof. Dr. Renate Schaub, Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Ruhr-Universität Bochum.

Breaking Data – der Podcast von BigData-Insider
Breaking Data – der Podcast von BigData-Insider
(Bild: Vogel IT-Medien)

Prof. Dr. Renate Schaub
Prof. Dr. Renate Schaub
(Bild: © RUB, Marquard)

Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es derzeit in Deutschland und in der EU in Bezug auf Künstliche Intelligenz (KI)? In welchen Anwendungsbereichen von KI bestehen besonders große rechtliche Herausforderungen und wie behandelt das Recht KI-Systeme, wenn es um Fragen der Haftung geht? Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. Renate Schaub, Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Ruhr-Universität Bochum (RUB), im Gespräch mit Nico Litzel, BigData-insider.

Alle Folgen von „Breaking Data“ finden Sie auf unserer Seite und natürlich bei Spotify und Apple Podcasts.

(ID:49784305)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung