Automatisierungs-API BMC baut Big-Data-Strategie weiter aus
Der Softwareanbieter BMC hat die Erweiterung seiner Big-Data-Strategie für mehr Automatisierung, Beschleunigung und Sicherheit von Hadoop-Umgebungen angekündigt. Zudem wurde ein neues Automatisierungs-API vorgestellt.
Anbieter zum Thema

BMC treibt seine Big-Data-Strategie weiter voran und will Unternehmen bei der Datennutzung im Rahmen des Digital Enterprise Management umfassend unterstützen. Im Bereich Automatisierung kommt dazu Control-M for Hadoop zum Einsatz. Die Lösung ermöglicht die schnellere Implementierung von Big-Data-Projekten sowie die nahtlose Integration von Hadoop-Workflows in andere Projekte, sowohl im Rechenzentraum als auch in der Cloud.
Schneller und sicherer
Für Planung und Skalierung von Hadoop-Umgebungen bei vollständiger Kontrolle der Infrastrukturkosten bietet BMC TrueSight Capacity Optimization an. Zusätzlich unterstützt TrueSight Operations Management die IT bei der Minimierung von Serviceunterbrechungen. BMC Discovery liefert dagegen eine dynamische und umfassende Sicht auf die Big-Data-Infrastrukturen. Die Offenlegung der Hadoop-, Speicher-, Analyse- und Anwendungsprozesse ermöglicht der IT einen Einblick in die gesamte Unternehmensorganisation. Isolierte Big-Data-Prozesse werden dadurch vermieden und Compliance-Vorgaben eingehalten.
API spart Zeit
BMC kündigte zudem die Erweiterung von Control-M for Hadoop um eine Automatisierungs-API an. Sie ermöglicht die eigenständige Nutzung von Control-M im Freigabeprozess für agile Anwendungen. Durch den Einsatz von JSON-Notation für Job-Definitionen sowie GIT- und RESTful-APIs für Validierung, Konfiguration und Bereitstellung sollen sich Workflowplanungsartefakte besonders einfach in entsprechende Tools integrieren lassen. Laut BMC profitieren Hadoop-Programmierteams dadurch von verkürzten Entwicklungszyklen und schnellerer Produktionsreife von neuen Funktionen.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:44146012)