Blue Yonder, Experte für Cloud-basierte Unternehmenssoftware, ist mit der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG eine strategische Partnerschaft eingegangen.
Der Supply-Chain- und Retail-Spezialist JDA Software übernimmt mit dem Karlsruher Unternehmen Blue Yonder einen Experten für KI-Lösungen im Einzelhandel.
Jan Karstens, Chief Technology Officer bei Blue Yonder, sieht das zukünftige Geschäftsjahr weiterhin durch die Digitalisierung beeinflusst. Doch nun besteht die Herausforderung in der Etablierung von Schlüsseltechnologien, wie Künstlicher Intelligenz (KI), in die Geschäftsprozesse.
Maschinenbauer und ihre Zulieferer haben das Thema Predictive Maintenance auf dem Schirm. Nur wissen die meisten offenbar noch nicht, welche Rolle sie spielen könnten – geschweige denn, wohin die Reise geht. Doch gibt es bereits interessante erste Ansätze
Einen Blick in die sportliche Zukunft hat der Predictive-Analytics-Spezialist Blue Yonder gewagt: Mit seinen sonst im Handel eingesetzten NeuroBayes-Algorithmen hat das Unternehmen den wahrscheinlichen Ausgang der am 10. Juni beginnenden Fußball-EM prognostiziert.
Der SaaS-Anbieter für Predictive Applications Blue Yonder erweitert sein Portfolio um Forward Pricing. E-Commerce-Händler können dadurch ihre Preise mithilfe künstlicher Intelligenz automatisiert optimieren.
Der Predictive-Applications-Spezialist Blue Yonder hat ein Advisory Board ins Leben gerufen. Das Expertengremium soll die Wachstums- und Entwicklungspläne des Unternehmens beratend begleiten.
Der internationale Reisekonzern Thomas Cook will Prozesse besser automatisieren, um Kunden individuelle Angebote und Services liefern zu können. Dazu setzt das Unternehmen auf Lösungen von Blue Yonder.
Die aktualisierte Version von Forward Demand soll eine schnellere Anpassung an Kundenbedürfnisse ermöglichen und enthält verbesserte Datenvisualisierungs- und Reportingfunktionen.
Wie sich aus den Big Data einer glühenden Stahlproduktion Erkenntnisse herauskochen lassen, will ein Team aus 4.0-Experten herausfinden. Das Projekt iProdict zielt auf Echtzeit-Hebel für Qualität und Prozesse.