27 Mitglieder im Innovationsbündnis Blockchain-Initiative von SAP wächst weiter
Mittlerweile beteiligen sich 27 Unternehmen mit einem gemeinsamen Marktvolumen von 819 Milliarden US-Dollar an der SAP-Initiative für gemeinsame Innovationen rund um die Blockchain-Technologie.
Anbieter zum Thema

Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, das digitale Transaktionsregister mithilfe des SAP Cloud Platform Blockchain Service in IoT-Lösungen, Fertigungssysteme und die digitale Logistikkette zu integrieren. Zu den Mitgliedern zählen Unternehmen verschiedenster Branchen, von Konsumgüterindustrie über Landwirtschaft bis hin zur Verteidigungstechnik. Laut SAP belegt dies die hohe Akzeptanz der Blockchain. „Unsere Kunden und Partner möchten mit uns zusammenarbeiten und auf Blockchain als dezentrales Transaktionsregister setzen, um Zusammenarbeit und Transparenz zu verbessern“, erklärt Dr. Tanja Rückert, President IoT & Digital Supply Chain von SAP. „Wir wollen mit weltweit führenden Unternehmen gemeinsame Innovationen entwickeln. Ziel ist eine Zukunft, in der Blockchain ein fester Bestandteil der digitalen Wertschöpfungskette ist“, ergänzt sie.
Engagement verbreitert
SAP gab zudem bekannt, dem Alastria Consortium und der Blockchain in Trucking Alliance (BiTA) beizutreten. Auf diese Weise soll die Einführung der Blockchain für Kunden in unterschiedlichen Branchen und Ländern weiter vorangetrieben werden. Im Alastria Consortium kooperieren Banken, Telekommunikationsanbieter, Energieunternehmen, Universitäten, Smart-City-Spezialisten und Entwickler. Von dem Engagement in diesem Verband erhofft sich SAP auch eine Erweiterung des eigenen Partnernetzwerks in Europa. Bei BiTA handelt es sich um ein Forum zur Entwicklung gemeinsamer Standards für Blockchain-Anwendungen in der Lkw-Branche. Hier will SAP die Reichweite im Fracht- und Transportmanagement erhöhen.
(ID:45010026)