Am 16. Februar 2017 findet zum fünften Mal der Big Data Summit des Branchenverbands Bitkom in Hanau bei Frankfurt am Main statt. Das Event steht unter dem Motto „Connecting the Dots – Daten, Algorithmen, Technologie, Mindset“.
Im kommenden Februar findet der Big Data Summit 2017 statt.
(Bild: Screenshot / Bitkom)
In Sachen Big Data haben viele Unternehmen bereits entsprechende Infrastrukturen aufgebaut und erste Pilotprojekte umgesetzt. Beim kommenden Big Data Summit dreht sich deshalb alles darum, wie ein möglichst hoher Geschäftsnutzen aus den bisherigen Big-Data-Investitionen gezogen werden kann.
Der Kongress bringt jährlich Entscheider und Wissenschaftler zusammen, um Trends und den praktischen Einsatz von Big-Data-Lösungen zu diskutieren. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an CxOs und Entscheider aus den Bereichen Strategie, Unternehmensentwicklung, IT, Unternehmenskommunikation sowie Fachabteilungen wie Forschung und Entwicklung, Produktion, Marketing oder Vertrieb.
Vorträge erwünscht
Noch bis zum 14. Oktober 2016 läuft ein Call for Papers. Bis zu diesem Zeitpunkt nimmt der Veranstalter Vortragsangebote entgegen. Detaillierte Informationen dazu sind in einer Infobroschüre zusammengefasst, die auf der Homepage der Veranstaltung zum Download bereit steht.
Die Leitthemen im kommenden Jahr sind im Einzelnen:
Transformation zum digitalen Unternehmen – Umstellung des Kerngeschäfts auf Ende-zu-Ende datenbasierte Entscheidungsfindung
Big Data und Customer Experience Management
Kognitive Systeme im Praxiseinsatz
Connected Car und Enduser Mobility
Impulse für Industrie 4.0
Datengetriebene innovative Finanzdienstleistungen
Big Data in medizinischer Forschung, Diagnostik und Therapie
Smart City – Big-Data-Lösungen für die Stadt von morgen
Smart Energy – Lösungen für eine digitalisierte Energieversorgung
Smart Data für Verkehr und Logistik
Neue Big-Data-Technologien für neue Anwendungen
Big-Data-Einsatz – technische Möglichkeiten und gesellschaftliche Akzeptanz
Start-ups und Big Data
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.