Offener Brief der Goethe Universität Big Data zum Schutz von Mensch und Umwelt
Ein von Professor Roberto Zicari von der Goethe Universität Frankfurt Ende 2015 in Form eines offenen Briefes online gestellter Appell „Big Data zum Schutz von Mensch und Umwelt sowie für Frieden und Gerechtigkeit“, hat nun den 1000. Unterzeichner gefunden.
Anbieter zum Thema

Der Informatik-Professor Roberto Zicari forderte in seinem offenen Brief „Data for Humanity“ Gleichgesinnte auf, sich mit ihrer Unterschrift anzuschließen.
Der Big-Data-Wissenschaftler und sein Kollege Prof. Andrej Zwitter mahnen mit ihrer Aktion einen humanitären Umgang mit den erhobenen und gespeicherten Daten an. Unterzeichner des offenen Briefes erklären sich durch Angabe ihres Namens mit folgenden fünf von Zicari und Zwitter heraus gestellten Prinzipien einverstanden:
- 1. Schade niemanden.
- 2. Verwende Daten, um zu helfen, ein friedliches Miteinander zu schaffen.
- 3. Verwende Daten, um gefährdeten und Hilfe suchenden Menschen zu helfen.
- 4. Nutze Daten, um die natürliche Umgebung zu erhalten und zu verbessern.
- 5. Nutze Daten, um dabei zu helfen, eine Welt ohne Diskriminierung zu erschaffen.
Zu den Prominentesten unten den bisher 1000 Unterstützern gehören Vint Cerf (Google), einer der „Väter“ des Internets, Jeff Dean (Google Senior Fellow), Steve Lohr (Pulitzer-Preisträger von der New York Times), Nicholas B. Dirks (Kanzler der University of California, Berkeley), Michael Hengartner (Präsident der Universität Zürich), Oliver Günther (Präsident der Universität Potsdam), Christopher McKee (Interims-Vizepräsident Research, UC Berkeley), Alex Pentland (MIT), Robert Kirkpatrick (UN Global Pulse), Enrico Giovannini (University of Rome) und Nicolas de Cordes (Orange Group).
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/897900/897979/original.jpg)
Ein Netzwerk des Guten schaffen
Goethe Universität fördert Big-Data-Nutzung zum Wohl der Allgemeinheit
Prof. Zicari und Prof. Zwitter freuen sich über weitere Unterzeichner und insbesondere innovative Ideen, diese Prinzipien in alle Bereiche der Gesellschaft zu integrieren.
(ID:44509747)