Ein von Professor Roberto Zicari von der Goethe Universität Frankfurt Ende 2015 in Form eines offenen Briefes online gestellter Appell „Big Data zum Schutz von Mensch und Umwelt sowie für Frieden und Gerechtigkeit“, hat nun den 1000. Unterzeichner gefunden.
Der Informatik-Professor Roberto Zicari forderte in seinem offenen Brief „Data for Humanity“ Gleichgesinnte auf, sich mit ihrer Unterschrift anzuschließen.
Der Big-Data-Wissenschaftler und sein Kollege Prof. Andrej Zwitter mahnen mit ihrer Aktion einen humanitären Umgang mit den erhobenen und gespeicherten Daten an. Unterzeichner des offenen Briefes erklären sich durch Angabe ihres Namens mit folgenden fünf von Zicari und Zwitter heraus gestellten Prinzipien einverstanden:
1. Schade niemanden.
2. Verwende Daten, um zu helfen, ein friedliches Miteinander zu schaffen.
3. Verwende Daten, um gefährdeten und Hilfe suchenden Menschen zu helfen.
4. Nutze Daten, um die natürliche Umgebung zu erhalten und zu verbessern.
5. Nutze Daten, um dabei zu helfen, eine Welt ohne Diskriminierung zu erschaffen.
Zu den Prominentesten unten den bisher 1000 Unterstützern gehören Vint Cerf (Google), einer der „Väter“ des Internets, Jeff Dean (Google Senior Fellow), Steve Lohr (Pulitzer-Preisträger von der New York Times), Nicholas B. Dirks (Kanzler der University of California, Berkeley), Michael Hengartner (Präsident der Universität Zürich), Oliver Günther (Präsident der Universität Potsdam), Christopher McKee (Interims-Vizepräsident Research, UC Berkeley), Alex Pentland (MIT), Robert Kirkpatrick (UN Global Pulse), Enrico Giovannini (University of Rome) und Nicolas de Cordes (Orange Group).
Prof. Zicari und Prof. Zwitter freuen sich über weitere Unterzeichner und insbesondere innovative Ideen, diese Prinzipien in alle Bereiche der Gesellschaft zu integrieren.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.