eBook

Big Data und Datenschutz

Whitepaper Cover: vogel-it

Der Datenschutz als zentrales Thema ist heute so wichtig wie nie zuvor. Die DSGVO ist in aller Munde und stellt Unternehmen vor Probleme und Herausforderungen.

Mit der Nutzung von Big-Data-Technologien können hohe Risiken für personenbezogene Daten verbunden sein. Deshalb muss bei Big Data immer geprüft werden, ob eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) nach DSGVO erforderlich ist. Die Durchführung bereitet jedoch vielen Unternehmen Schwierigkeiten, wie Umfragen einer Aufsichtsbehörde zeigen. Allgemeine Datenschutz-Probleme bei Big-Data-Projekten lassen sich lösen, wenn die personenbezogenen Daten korrekt anonymisiert wurden. Eine Pseudonymisierung steigert zumindest die Datensicherheit. Doch die Umsetzung von Anonymisierung und Pseudonymisierung bereitet vielen Unternehmen weiterhin Probleme. Hilfe kommt von den Datenschutz- und IT-Sicherheitsbehörden. 
Darüber hinaus müssen für Big-Data-Projekte genaue Prozesse definiert sein, damit die personenbezogenen Daten weder zu kurz aufbewahrt noch zu lange orgehalten werden. Bei der Vielzahl von Datensätzen bei Big Data keine einfache Aufgabe.

Um einen umfassen Überblick zu bieten behandelt das eBook unter anderem die folgenden Themen: 
  • Anonymisierung und Pseudonymisierung bei Big Data
  • Datenschutz-Folgenabschätzung bei Big Data
  • Aufbewahren und Löschen bei Big Data 

Anbieter des Whitepapers

BDI_Insider-Logo_2019.png (vogel-it)

BigData-Insider

Max-Josef-Metzger-Straße 21
86157 Augsburg
Deutschland

Telefon : +49 (0)8212177-0
Telefax : +49 (0)8212177-150

Kontaktformular
Whitepaper Cover: vogel-it

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen