Renninformationen in Echtzeit Big-Data-Plattform von Dimension Data revolutioniert TV-Erlebnis der Tour de France

Anbieter zum Thema

Erstmals in der Geschichte des Profiradsports setzt der Veranstalter der seit dem Wochenende laufenden Tour de France eine Plattform zur Analyse großer Datenmengen ein.

Eine Analytics-Plattform von Dimension Data erlaubt einzigartiges TV-Erlebnis der Tour de France.
Eine Analytics-Plattform von Dimension Data erlaubt einzigartiges TV-Erlebnis der Tour de France.
(Bild: Dimension Data)

Die Analyse-Plattform von Dimension Data überträgt die Live-Daten eines jeden Fahrers in Echtzeit auf eine Tracking-Webseite. Von dort aus sind sie für Rundfunkanstalten, Kommentatoren, Journalisten und Teams jederzeit verfügbar und erlauben Zuschauern ein völlig neues TV-Erlebnis.

Neue Wege in der TV-Berichterstattung

Laut Aussage von Dimension Data revolutioniert die eigene Plattform zur Analyse großer Datenmengen und deren digitale Übertragung die Tour de France. Live-Tracker unter dem Sattel der Fahrer liefern präzise Daten zur jeweiligen Geschwindigkeit, der Position im Rennen und im Vergleich zu den Konkurrenten. Zudem wird die Entfernung zwischen den Fahrern ermittelt.

Das Echtzeit-Analyse-Programm von Dimension Data empfängt, bereinigt und analysiert die Daten von Drittanbietern und macht sie erstmals mithilfe eines Echtzeit-Streams zugänglich.

So können Radsport-Fans beispielsweise auf der Beta-Live-Tracking-Webseite ihren Lieblingsfahrer auswählen und ihm und dem Rennverlauf auf dem Smartphone folgen.

Rohdaten der Geschwindigkeiten aller Fahrer
Rohdaten der Geschwindigkeiten aller Fahrer
(Bild: Dimension Data)

Elastische Cloud-Infrastruktur als Basis

Um das zu ermöglichen, generieren die 198 Fahrer der 22 Teams 42.000 raumbezogene Punkte und ihre Positionen werden 75 Millionen Mal per GPS bestimmt. Die Software von Dimension Data verarbeitet die Fahrerdaten mit über 350 Millionen CPU-Zyklen pro Sekunde in den Cloud-Plattformen von Dimension Data auf fünf verschiedenen Kontinenten.

Nach jeder Etappe, zwei Stunden nachdem der letzte Fahrer die Ziellinie überquert hat, stellt der Veranstalter ASO zudem die Daten-Highlights des Tages zur Verfügung – unter anderem die Höchst- und Durchschnittsgeschwindigkeit des Tagessiegers sowie dessen Zeit pro Kilometer und die Zeit des Schnellsten an Anstiegen.

Ein genauerer Blick auf die Geschwindigkeitsdaten des Gesamtführenden Chris Froome (Sky) am Schlussanstieg der 10. Etappe
Ein genauerer Blick auf die Geschwindigkeitsdaten des Gesamtführenden Chris Froome (Sky) am Schlussanstieg der 10. Etappe
(Bild: Dimension Data)

Die gemeinsamen Bemühungen der ASO und Dimension Data sollen die Art, wie der Radsport und die Tour de France gesehen werden, dauerhaft verändern. So peilt man auch in den kommenden Jahren eine enge Zusammenarbeit an, um die bestehende Plattform auszubauen und zu verbessern.

Meinungen

Laut Aussage von Sven Heinsen, CEO von Dimension Data Deutschland, liefert die Kombination innovativer Technologien in Form von fortgeschrittenen Echtzeit-Analyseprogrammen und der neuesten digitale Plattform von Dimension Data einmalige Einblicke in das bekannteste Radrennen der Welt und hebt die technischen Möglichkeiten bei der Tour de France auf ein neues Level.

Besser lasse sich das Zusammenspiel der neuen Technologien kaum darstellen, als durch Nutzung des Internets der Dinge, Big Data Analytics, einer elastischen Cloud-Plattform und einer Live-Tracking-App. So entstehe eine ganz neue Qualität des Radsport-Erlebnisses für Zuschauer, Journalisten und die Teams.

Tour-Direktor Christian Prudhomme ergänzt: „Diese hochmoderne technologische Entwicklung wird eine bessere Analyse des Rennens ermöglichen, die Renntaktiken hervorheben und auch aufzeigen, wie grundlegend in diesem Sport die Rolle jedes Fahrers für sein Team ist. So versteht man besser, wie sich Fahrer auf den letzten Kilometern einer Etappe auf ein Sprint-Finish vorbereiten, welchen Einfluss der Wind auf die Geschwindigkeit hat und Vieles mehr.“

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:43508769)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung