BMBF und BMWi laden zum Event Big Data Days starten im April in Berlin
Am 11. und 12. April finden in Berlin die Big Data Days 2018 statt. Auf dem Programm der Veranstaltung stehen Diskussionen rund um gesellschaftliche, wirtschaftliche und wissenschaftliche Fragen zu Big Data.
Anbieter zum Thema

Zu den Fragestellungen des Events zählt unter anderem, welchen gesellschaftlichen Nutzen Big Data entfalten kann und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Zudem wird diskutiert, wie sich aktuelle Smart-Data-Technologien mit rechtlichen Vorgaben vereinen lassen. Zu den weiteren Themen zählen auch die Chancen für den Wirtschaftsstandort Deutschland, die sich durch eine moderne Datenökonomie ergeben. Außerdem zählen die neuen Möglichkeiten auf der Agenda, die Big Data für Wirtschaft und Wissenschaft und damit auch für die Gesamtgesellschaft bereit hält.
Umfangreiches Programm
Die Big Data Days 2018 werden gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) veranstaltet. Neben einem umfangreichen Vortragsprogramm bietet sich auch genug Gelegenheit für ausgiebiges Netzwerken. Das Event findet am ersten Tag zunächst in den Räumlichkeiten des BMBF statt. Danach geht es am Abend zum Smart Data Forum, das im Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut untergebracht ist. Der zweite Veranstaltungstag wird wiederum im BMBF abgehalten. Detaillierte Informationen sowie eine Anmeldemöglichkeit sind auf der Website der Big Data Days zu finden.
(ID:45218114)