Suse und Veristorm bringen Hadoop auf IBM-Z- und Power-Systeme Big Data auf Mainframes

Anbieter zum Thema

Suse und der IBM Business Partner Veristorm wollen kooperieren, um das das intelligente Sammeln und Analysieren von großen Datenmengen effizienter und preisgünstiger zu gestalten. Dazu ermöglichen sie das Installieren von für Suse Linux Enterprise zertifizierten Hochleistungs-Hadoop-Lösungen auf IBM Power- und -Z-Systemen.

Veristorm zertifiziert seine Enterprise-Hadoop-Lösungen für Mainframes für Suse Linux Enterprise Server 12 für IBM-Power- und Z-Systeme.
Veristorm zertifiziert seine Enterprise-Hadoop-Lösungen für Mainframes für Suse Linux Enterprise Server 12 für IBM-Power- und Z-Systeme.
(Bild: Suse, Veristorm)

Suse und Veristorm, Hersteller der Enterprise-Hadoop-Distribution vStorm Enterprise wollen künftig kooperieren.

Mit der beschlossenen Partnerschaft können Kunden bestehende Hardware-Systeme nutzen, um „auf Basis der wachsenden Datenmengen bessere Geschäftsentscheidungen zu generieren“. Die Partnerschaft sieht vor, dass Suse und Veristorm im Channel- und Partner-Programm zusammenarbeiten, um die Vorteile von Veristorms Big-Data- und Analyse-Plattformen für mit Suse Linux Enterprise Server betriebene IBM Enterprise- und x86-64-Systeme zu erschließen. Derzeit ist Veristorm noch damit befasst, sein Produktportfolio für Suse Linux Enterprise Server zu zertifizieren.

SLES + Veristorm Enterprise-Hadoop

Suse und Veristorm bieten demnach künftig gemeinsam Support für auf Veristorm Data Hub- (eine für Power-Systeme optimierte Hadoop-Umgebung) und „vStorm Enterprise“- basierende Hadoop-Lösungen auf Suse Linux Enterprise Server Power 12 für „IBM Power-8“-Systeme im little-endian mode.

Kunden mit IBM-Z--Systemen erhalten dagegen auf Basis von Suse Linux Enterprise Server for System z, der laut Suse führenden Enterprise-Linux-Distribution für IBM Mainframes, ab sofort Support für „ Veristorm zDoop“, der laut Veristorm ersten kommerziell unterstützten Hadoop-Distribution für Mainframes.

Zdoop ist Veristorms Hadoop-Solution für System z
Zdoop ist Veristorms Hadoop-Solution für System z
(Bild: Veristorm)

Veristorm will im Rahmen der Kooperation ein Hadoop-Repository für Suse Linux Enterprise Server bereitstellen, das Kunden via „Yast“ oder „Zypper“ einen einfachen Zugriff auf Veristorm-Produkte zur Auswertung auf Suse Linux Enterprise Server ermöglicht.

Meinungen

Naji Almahmoud, Head of Global Business Development bei Suse, kommentiert die beschlossene Kooperation: „Der wachsenden Bedarf, auf Basis der Analyse großer Datenverarbeitung fundierte Geschäftsentscheidungen treffen zu können, wird für Unternehmen immer unvermeidbarer.“ Allerdings seien, so Almahmoud, bestehende Lösungen, wie etwa Data-Warehouse- und Datenbanksysteme oft zu schwerfällig und die höhere Verarbeitungslast erfordere wiederum die Bereitstellung zusätzlicher Server, was auch zu einer schwer verwaltenden Zersiedelung führe.

Durch die Partnerschaft mit Veristorm seien Unternehmen in der Lage, Big-Data-Analysen sehr effizient auf Basis bestehender, leistungsfähiger Mainframe-Systeme mithilfe der Hadoop-Lösungen von Veristorm mit Suse Linux Enterprise Server als Fundament zu nutzen. Die neue Kooperation ergänze auch optimal die bestehenden Partnerschaften mit führenden Suse-Hadoop-Anbietern und verleihe Kunden die Fähigkeit, wertvolle Mainframe-Daten mit einer Enterprise-Hadoop-Lösung zu vereinen.

Sanjay Mazumder, CEO von Veristorm, ergänzt: „Egal, ob Kunden durch die Nutzung großer Datenmengen ihren Betrieb zu optimieren oder bessere Entscheidungen treffen möchten, die Partnerschaft mit Suse maximiert die Verarbeitungsfähigkeit und indem sie die Verarbeitung von Transaktionen und Anwendungsprotokolldaten auf Suse Linux Enterprise Server auf z Systems, Power Systems oder x86 erlaubt, können Kunden entsprechende Projekte ganz pragmatisch umsetzen.“

Weitere Informationen

Partnerschaft zwischen Suse und Veristorm

Suse Linux Enterprise für Power-Systeme

Suse Linux Enterprise für z Systems

(ID:43271510)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung