BARC-Studie zeigt Wachstum BI-Markt setzt auf Big Data und Predictive Analytics
Software für Business Intelligence (BI) und Datenmanagement ist bei deutschen Unternehmen gefragt. Das zeigt die BARC-Studie „Der Markt für Business Intelligence in Deutschland 2014“.
Anbieter zum Thema

Nach Umsätzen in Lizenzen und Wartung berechnet, konnte der hiesige BI-Markt in den vergangenen acht Jahren durchschnittlich um zehn Prozent wachsen. Auch 2015 erwarten die Experten von BARC weiteres Wachstum auf ein Volumen von insgesamt 1,62 Milliarden Euro. Das vergangene Jahr war dennoch das schwächste in der Geschichte des deutschen BI-Marktes. Laut BARC zeigen sich in den traditionellen Anwendungsbereichen Reporting und Analyse Reife- und Sättigungserscheinungen. Neue Wachstumssegmente wie Datenmanagement, Hadoop, Data Mining und Predictive Analytics konnten zwar stark zulegen, erreichten aber noch nicht das zum Ausgleich notwendige Volumen.
Positive Entwicklung erwartet
BARC geht davon aus, dass sich der Markt für BI-Tools im aktuellen Jahr wieder besser entwickeln wird. Gründe dafür sind unter anderem Nachholeffekte aus 2014, eine anhaltend gute Dynamik im Datenmanagement-Bereich sowie die Digitalisierung von Unternehmen als Umsatztreiber. Auch das Segment der Software für Datenintegration soll sich gut entwickeln, da zunehmend heterogene IT-Landschaften datentechnisch integriert werden müssen. Allerdings sei eine wachsende Abhängigkeit des Marktes von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung zu beobachten. Für zusätzliche Dynamik sorgt ein weiterhin umkämpfter Markt, was sich an einer wachsenden Zahl an Mergern und Übernahmen zeigt.
Hohe Anziehungskraft
Trotz der zu erwartenden Marktkonsolidierung erwarten die BARC-Experten eine steigende Zahl von Akteuren im BI-Markt dank dessen großer Attraktivität und Innovationskraft. Start-ups und Expansionen im deutschen Markt sind insbesondere in den Bereichen Cloud-basierte BI-Lösungen, Big Data, Streaming-Daten, Prozessanalyse und Advanced/Predictive Analytics zu erwarten. Ebenso sind innovative Lösungen für Simulation und operative Planung sowie neue analytische Applikationen denkbar. BARC sieht aber auch eine Konstante: In fünf Jahren werden die Großanbieter immer noch eine wesentliche Rolle spielen, den Markt aber nicht völlig beherrschen.
(ID:43664671)