Ab sofort können Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Bewerbungen für den „Microsoft Intelligent Manufacturing Award 2021“ in fünf Kategorien einreichen. Gesucht sind innovative Lösungen aus der Fertigungs-, Prozess- und Automobilindustrie.
Bewerbungen zu MIMA sind noch bis 15. November möglich.
(Bild: Screenshot / Microsoft)
Gemeinsam mit der Unternehmensberatung Roland Berger sucht Microsoft unter dem Motto „Innovate. Transform. Compete.“ nach neuen Wegen der Digitalisierung. Der Intelligent Manufacturing Award (MIMA) findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal statt. Ausgezeichnet werden Projekte, die durchgängig digitalisierte Wertschöpfungsketten optimal nutzen. Die Anwendungsbereiche können von der Produktion über den Einkauf und das Lieferkettenmanagement bis hin zu Engineering und Operations reichen.
Award in fünf Kategorien
Neben einem Gesamtsieger vergeben Microsoft und Roland Berger Auszeichnungen in fünf Kategorien: „Innovate!“ bewertet die Anwendungen von Technologien zur Förderung von Innovationen. „Scale!“ beurteilt Wachstumspotenzial und Skalierbarkeit, während „Add Value!“ Effizienz und Verbesserung der Geschäftsprozesse im Fokus hat. „Envision!“ kürt visionäre und transformatorische Bedeutung. In der Kategorie „Sustainability!“ geht es dagegen um Nachhaltigkeit als zentralen Bestandteil einer Lösung.
Nach einer Vorauswahl werden für jede Kategorie drei Finalisten ermittelt, die ihren Beitrag vor der Jury vorstellen. Dieses Industry Advisory Board ist mit Fachleuten aus Wirtschaft und Wissenschaft besetzt. Die Gewinner erhalten Auszeichnungen im Gegenwert von insgesamt rund 250.000 Euro, die sie beispielsweise für Marketing-Maßnahmen nutzen können. Zudem werden sie in den MIMA Champions Circle aufgenommen und erhalten dort unter anderem weitere Networking-Möglichkeiten und Weiterbildungsangebote.
Anmeldeschluss ist der 15. November 2021. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt im Februar 2020. Bewerbungen können auf der entsprechenden Website eingereicht werden.
(ID:47747233)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.