Am 7. und 8. Oktober findet an der TU München in Garching der zweite Internet-of-Things-Kongress statt. Wie schon bei der Premiere lautet das Motto „Best Practices für das Internet der Dinge“. Vorträge können hierfür noch bis zum 31. März eingereicht werden.
Das Themenfeld des IoT-Kongresses reicht von der Entwicklung sogenannter Cyber-physikalischer Systeme über neue Geschäftsmodelle im IoT bis hin zur vierten industriellen Revolution, der vielbeschworenen Industrie 4.0. Auch das Thema Sicherheit kommt nicht zu kurz.
Die zweitägige Veranstaltung teilt sich in einen Seminartag am 7. Oktober und den Kongresstag am 8. Oktober. Am 7. Oktober finden Halbtages-Seminare zu den Themen Industrial Security und Sensorik statt. Der Kongresstag am 8. Oktober widmet sich folgenden Themen:
Cyber-physikalische Systeme
Sicherheit im IoT
Standards im Internet der Dinge
Smart Home, Smart Grid, Smart Energy
Best-Practice-Beispiele
Energy Harvesting für das IoT
Software-Lizenzierung und Berechtigungsmanagement im IoT
Industrial Security
Intelligente Sensorik
Zusätzlich findet am 8. Oktober eine begleitende Ausstellung statt.
Der Call for Papers für Referenten aus Industrie und Forschung sowie von Anwendern interessanter Praxislösungen läuft bis zum 31. März 2015. Das Programmkomitee benötigt ein aussagefähiges Abstract von mindestens 1000 Zeichen Länge sowie eine Kurzvita des Sprechers. Über unsere Homepage www.iot-kongress.de/de/callforpaper können Sie Ihren Vortrag einreichen.
Wenn Sie Aussteller werden möchten und Ihre spannenden Produkte und/oder Dienstleistungen präsentieren möchten, dann melden Sie sich gleich hier an.
Zielgruppe des Kongresses sind System- oder Softwareentwickler, Projektleiter oder Führungskraft aus der Embedded-Branche. Aber auch Teilnehmer, die für ihr Unternehmen einen Einstieg in das Internet der Dinge suchen, sind willkommen.
Ich freue mich auf Ihre spannenden Themen. Und vielleicht sehen wir uns am 7. und 8. Oktober beim IoT-Kongress 2015!
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.