Studie von Adesso Beim KI-Einsatz herrscht Luft nach oben

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Der IT-Dienstleister Adesso hat jeweils rund 1.000 Entscheider und Verbraucher aus der DACH-Region zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) befragt. Dabei zeigte sich: Die Hälfte der Befragten ist von den KI-Fähigkeiten des eigenen Unternehmens nicht überzeugt.

adesso-Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr. Volker Gruhn
adesso-Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr. Volker Gruhn
(Bild: adesso)

Neue Technologien wie KI gehören zu den wesentlichen Herausforderungen, die Unternehmen in den kommenden drei Jahren angehen wollen. Die Adesso-Studie „Zum Status von KI in DACH – Pläne, Prognosen, Projekte“ zeigt aber, dass jeder zweite Teilnehmer seine eigene Organisation im Wettbewerbsvergleich dafür mittelmäßig oder sogar schlecht aufgestellt sieht. Dabei gibt es Unterschiede zwischen den Branchen – Finanzwesen und Automobilindustrie sehen sich etwa deutlich besser für KI gerüstet als Energiewirtschaft oder Gesundheitswesen.

Dafür gibt es vielfältige Gründe: So sehen 52 Prozent gesetzliche Rahmenbedingungen als hinderlich für den gewinnbringenden KI-Einsatz an. 38 Prozent kämpfen dagegen mit Widerständen gegen die KI-Technik im eigenen Unternehmen. Dennoch sind 81 Prozent davon überzeugt, dass entsprechende Investments mittelfristig für Wettbewerbsvorteile sorgen und großen Einfluss auf das Geschäftsmodell haben. 72 Prozent halten KI gar für unverzichtbar, um Produktinnovationen zu erzielen.

Überschaubare Umsetzungen

Laut Adesso hält sich der Anteil der Unternehmen mit bereits umgesetzten KI-Projekten quer durch alle abgefragten Einsatzszenarien in Grenzen. Am weitesten verbreitet sind Anwendungen für das Erkennen und Verstehen natürlicher Sprache (22 Prozent), gefolgt von Predictive Maintenance (20 Prozent), Fraud Detection (18 Prozent) und Churn Prediction (16 Prozent). Bei letzterem handelt es sich um die Ermittlung der Kündigungswahrscheinlichkeit von Kunden. Branchenübergreifend sind aber 84 Prozent aller Entscheider der Ansicht, dass KI auf immer mehr Themengebieten wettbewerbsentscheidend wird.

„Es ist eine spannende Phase für Unternehmen: Quer durch alle Branchen und Aufgabenbereiche investieren sie grundlegend in KI-Technologien, -Prozesse und -Fachwissen“, erklärt Adesso-Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr. Volker Gruhn. „Unsere Studie zeigt: Damit schaffen sie jetzt die Grundlagen, die den zukünftigen Erfolg sichern. Und bei diesem Erfolg wird KI eine wichtige Rolle spielen – auch wenn der Einsatz heute noch in den Anfängen steckt“, ergänzt er.

(ID:47411949)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung