Konferenz für digitale Innovation Bei der OPEN! steht Offenheit im Mittelpunkt
Am 2. Dezember treffen sich Unternehmer, Denker, Forscher und Verwaltungsexperten in Stuttgart zur Konferenz OPEN! 2015. Rund 40 Referenten diskutieren mehr als 25 Themen und Trends rund um Open Source, Open Data, OER und Geschäftsmodelle.
Anbieter zum Thema

Die MFG Innovationsagentur organisiert die Konferenz im Hospitalhof Stuttgart gemeinsam mit der OSB Alliance und dem Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg. Sie bringt Experten und Praxisbeispiele rund um Offenheit in der vernetzten Wissensgesellschaft zusammen. „Das erfolgreiche Prinzip Open Source ist eine klare Antwort auf die Herausforderungen der fortschreitenden Digitalisierung – und dieses Prinzip macht Schule“, betont Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg und Schirmherr der Veranstaltung.
Vier Themen-Panels
Nun steht das Programm fest: In vier Panels teilen sich die Teilnehmer auf die Themen Open Source, Open Data, Open Educational Resources (OER) und Geschäftsmodelle auf. Im Bereich Open Source geht es vor allem um das Internet der Dinge, dort steuern unter anderem die Deutsche Bahn und das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung Praxisbeispiele bei. Das Open-Data-Panel widmet sich beispielsweise dem Nutzenpotenzial von Behördendaten für Wirtschaft und Kultur sowie der Notwendigkeit einer nationalen Dateninfrastruktur. Bei OER geht es unter anderem um Bildungspolitik und offene Bildungspraktiken. Im Geschäftsmodell-Panel werden dagegen die Wertschöpfung in der Open-Minds-Community, Bitcoins und die rechtliche Gestaltung offener Business-Strategien.
Am Ende der Konferenz wird die „Stuttgarter Erklärung“ unterzeichnet, die die wichtigsten Erkenntnisse rund um digitale Innovationen zusammenfasst. Der entsprechende Entwurf wird während der Veranstaltung öffentlich diskutiert und das Manifest im Anschluss veröffentlicht. Die Online-Registrierung und eine detaillierte Programmübersicht sind auf der Webseite der OPEN! 2015 zu finden.
(ID:43676688)