Verstärkte Automatisierung BayernLB nutzt Actico für Betrugserkennung

Von Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

KI-Spezialist Actico unterstützt die Bayerische Landesbank (BayernLB) künftig bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen. Dies soll unter anderem die Betrugserkennung bei Marktmanipulation und Insiderhandel verbessern.

Die BayernLB setzt zur Betrugserkennung künftig auf Lösungen von Actico.
Die BayernLB setzt zur Betrugserkennung künftig auf Lösungen von Actico.
(Bild: Actico)

Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft. Sie stand vor der Herausforderung, die zunehmend komplexeren gesetzlichen Anforderungen der EU und einzelner Länder zur Erkennung von Marktmanipulation und Insiderhandel zu erfüllen. Eine stärkere Automatisierte soll hierbei Abhilfe schaffen und die bestehende Compliance-Lösung ersetzen.

Nach einem Markt-Screening entschied sich die Bank für den KI-Experten Actico und das Modul MAID („Market Abuse and Insider Dealing Detection“) aus dessen Compliance Suite. Dies ermöglicht auch bei komplexen Finanztransaktionen, wie sie bei der BayernLB häufig vorkommen, die frühzeitige Erkennung von Hinweisen auf Marktmanipulation und Insidergeschäfte.

Alle Vorgänge im Blick

Das mitgelieferte umfangreiche Set an Monitoring-Regeln lässt sich auch von Fachanwendern ohne IT-Unterstützung an spezielle Szenarien und Anforderungen anpassen. MAID überprüft alle relevanten Transaktionen der BayernLB und meldet auffällige Verhaltensmuster, wie etwa Wash Trades, Improper Matched Orders sowie Front- oder Parallel-Running-Transaktionen. In solchen Fällen löst das System automatisch eine Abklärung aus.

Die Actico-Suite ermöglicht zudem das Management von Beobachtungs- und Sperrlisten bezüglich Personen, die Insiderwissen über bestimmte Unternehmen besitzen könnten. Aktuell läuft noch ein Prozess zur Digitalisierung von Zweitschriften, die bei Finanztransaktionen von Mitarbeitern der BayernLB bei anderen Instituten entstehen. Sie werden häufig noch in Papierform oder als PDF-Datei bei der Landesbank angeliefert und wurden bisher manuell verarbeitet.

„Actico ist ein agiler und kompetenter Partner mit hoher technischer und fachlicher Lösungskompetenz. Wir hatten durchgängig eine sehr gute Zusammenarbeit und eine direkte und effiziente Kommunikation. Deshalb freuen wir uns auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit in den nächsten Digitalisierungsprojekten“, erklären die Projektverantwortlichen Petra Lauber und Thomas Hanke.

(ID:48547591)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung