KI-Spezialist Actico unterstützt die Bayerische Landesbank (BayernLB) künftig bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen. Dies soll unter anderem die Betrugserkennung bei Marktmanipulation und Insiderhandel verbessern.
Die BayernLB setzt zur Betrugserkennung künftig auf Lösungen von Actico.
(Bild: Actico)
Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft. Sie stand vor der Herausforderung, die zunehmend komplexeren gesetzlichen Anforderungen der EU und einzelner Länder zur Erkennung von Marktmanipulation und Insiderhandel zu erfüllen. Eine stärkere Automatisierte soll hierbei Abhilfe schaffen und die bestehende Compliance-Lösung ersetzen.
Nach einem Markt-Screening entschied sich die Bank für den KI-Experten Actico und das Modul MAID („Market Abuse and Insider Dealing Detection“) aus dessen Compliance Suite. Dies ermöglicht auch bei komplexen Finanztransaktionen, wie sie bei der BayernLB häufig vorkommen, die frühzeitige Erkennung von Hinweisen auf Marktmanipulation und Insidergeschäfte.
Alle Vorgänge im Blick
Das mitgelieferte umfangreiche Set an Monitoring-Regeln lässt sich auch von Fachanwendern ohne IT-Unterstützung an spezielle Szenarien und Anforderungen anpassen. MAID überprüft alle relevanten Transaktionen der BayernLB und meldet auffällige Verhaltensmuster, wie etwa Wash Trades, Improper Matched Orders sowie Front- oder Parallel-Running-Transaktionen. In solchen Fällen löst das System automatisch eine Abklärung aus.
Die Actico-Suite ermöglicht zudem das Management von Beobachtungs- und Sperrlisten bezüglich Personen, die Insiderwissen über bestimmte Unternehmen besitzen könnten. Aktuell läuft noch ein Prozess zur Digitalisierung von Zweitschriften, die bei Finanztransaktionen von Mitarbeitern der BayernLB bei anderen Instituten entstehen. Sie werden häufig noch in Papierform oder als PDF-Datei bei der Landesbank angeliefert und wurden bisher manuell verarbeitet.
„Actico ist ein agiler und kompetenter Partner mit hoher technischer und fachlicher Lösungskompetenz. Wir hatten durchgängig eine sehr gute Zusammenarbeit und eine direkte und effiziente Kommunikation. Deshalb freuen wir uns auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit in den nächsten Digitalisierungsprojekten“, erklären die Projektverantwortlichen Petra Lauber und Thomas Hanke.
(ID:48547591)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.