Das Business Application Research Center (BARC) hat seinen „BARC Score Enterprise BI and Analytics Platforms“ in vierter Ausgabe auf den Markt gebracht. Der Score vergleicht und bewertet insgesamt 20 Hersteller von BI- und Analytics-Plattformen.
In der aktuellen Fassung gab es Zuwachs im Bereich der Herausforderer: OpenText wechselte vom Specialist-Segment in die Challenger-Kategorie. Das Unternehmen hat mit Magellan im vergangenen Jahr ein Analytics-Produkt auf den Markt gebracht und zudem mit optimierter Integration bestehender Lösungen für eine bessere Bewertung gesorgt. Das weitere Herausfordererfeld bleibt im Vergleich zum Vorjahr weitgehend unverändert. Es umfasst die Anbieter Tableau, SAS, Hitachi Vantara, Infor, Board, Tibco, Targit, Yellowfin, Dundas und Pyramid Analytics. BARC betont, dass die geringen Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr nicht gleichbedeutend mit funktionalem Stillstand der Unternehmen sind. Die Hersteller haben sich vor allem bei Data Discovery und Data Preparation weiterentwickelt und in die Modernisierung ihrer Software investiert.
Mehr Bewegung an der Spitze
Im Bereich der Marktführer gibt es dagegen mehr Bewegung, insbesondere im Bereich der „Market Execution“. So erfreuen sich SAP und Microsoft steigender Nachfrage nach ihren Produkten SAP Analytics Cloud und Power BI. Auch IBM, Oracle, Information Builders und Microstrategy zählen weiter zu den Marktführern und haben sich vor allem im Segment Data Discovery weiterentwickelt. Bei den Spezialisten investiert Sisense weiter in die Anreicherung seines Webclients mit Datenmanagement-Funktionen, während Dimensional Insight unter anderem auf ein Produkt mit vordefiniertem Content setzt.
Auswahl und Kriterien
Im BARC Score aufgeführte Anbieter müssen eine Reihe technischer und wirtschaftlicher Kriterien erfüllen. Zudem müssen sie vier der sechs Bereiche Formatted und Ad-hoc-Reporting, Dashboarding, Analysis, Data Mining, Planning und Self-Service BI/Data Discovery abdecken. Anschließend bewerten die BARC-Analysten die Unternehmen entlang der Dimensionen „Portfolio Capabilities“ und „Market Execution“. Am Ende werden die Anbieter in eine Score-Grafik eingeordnet und in die fünf Kategorien Dominators, Market Leaders, Challengers, Specialists und Entrants unterteilt. Weitere Informationen zum „BARC Score Enterprise BI and Analytics Platforms“ sind auf der Website der Analysten zu finden.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.