Connector für Microsoft Outlook und Exchange Aparavi 2.7 automatisiert die E-Mail-Analyse
Anbieter zum Thema
Aparavi möchte das Datenmanagement mit seiner gleichnamigen Plattform vereinfachen und den Umgang mit unstrukturierten Daten transparenter und sicherer machen. Die jüngste Version 2.7 verfüge hierfür über eine Reihe neuer Funktionen, u. a. sei nun die Analyse von Outlook-Daten möglich.

Unstrukturierte Daten, so der Anbieter der Data-Management-Plattform Aparavi, können bis zu 80 Prozent eines Datenbestandes ausmachen. In der Regel seien das vor allem doppelte, ungenutzte sowie unbekannte Daten und Dateien wie alte Dokumente, PDFs oder auch E-Mails. Deshalb sei mit Aparavi 2.7 jetzt auch die Datenanalyse von Microsoft Outlook möglich:
- Connector für Microsoft Outlook und Exchange: Mit dem neuen Outlook-Connector gestatte Aparavi neben den bisherigen Datenquellen wie File Storage, Azure- oder AWS-Daten jetzt auch den direkten, feingranularen Scan-, Such- und Aggregationszugriff auf E-Mails. Content und Metadaten könnten dabei separiert durchsucht und klassifiziert werden.
- Automatisierter Datenexport: Die neue Funktion Automated Data Export könne Daten automatisch nach vorkonfigurierten Kriterien (Policies) selektieren und sie inklusive der Ordnerstruktur an einem anderen Speicherort sichern. Bei einer File Collision könnten Dateien wahlweise ersetzt oder übersprungen werden. Der Datenexport erleichtere beispielsweise die automatisierte Migration von Daten in die Cloud, könne aber auch zum Backup oder zur Archivierung genutzt werden. Dabei sei auch ein inkrementelles Backup möglich.
- Dashboard-Updates: Aparavi 2.7 hat neue Widgets erhalten, u. a. könne man sich die Anzahl der Dateien, die personenbezogene Informationen enthalten, die Anzahl der Duplikate oder die Zahl der überflüssigen, ungenutzten Informationen in einer Datenquelle nach individuell einstellbaren Kriterien (etwa Alter, Größe oder Datentypen) anzeigen lassen. Mit dem Widget Projected Data Growth sei es möglich, das Wachstum des aktuellen Datenbestands und der unstrukturierten Daten zu extrapolieren und zu visualisieren. Im Dashboard Configurator lasse sich zudem der tatsächliche Aufwand pro Terabyte gespeicherter Daten kalkulieren und anzeigen.
- Relativity Connector und Teams Connector: Der Relativity Connector werde Aparavi mit dem eDiscovery-Tool für Datenforensik verbinden, um rechtliche, investigative und regulatorische Herausforderungen zu bewältigen. Mit dem Connector für Microsoft Teams sei es künftig möglich, Teams-Nachrichten zu durchsuchen, zu indexieren, zu klassifizieren, zu exportieren und zu archivieren. Außerdem würden die Reporting-Funktionen für sehr umfangreiche Datenscans und die Datenanalyse-Interoperabilität optimiert. Beide Funktionen sollen im Laufe des 3. Quartals 2023 verfügbar sein. Aparavi werde dann den kompletten Microsoft-Stack mit Outlook, OneDrive, Sharepoint und Teams abdecken.
(ID:49576929)