Das Apache-Lucene-Projekt hat eine neue Hauptversion des auf der populären quelloffenen, skalierbaren Such-Bibliothek Lucene basierenden Such-Servers Solr freigeben, die sich vor allem durch verbesserte Benutzerfreundlichkeit auszeichnet.
Such-Server Apache Solr 5.0 wird benutzerfreundlicher
(Bild: Apache Software Foundation)
Apache Solr ist ein schneller Such-Server, der auf Lucene Core aufsetzt und sich via HTTP und XML ansteuern lässt.
Solr stellt APIs für JSON, Python und Ruby zur Verfügung. Solr sorgt auch dafür, dass von Lucene identifizierte Treffer in Dokumenten hervorgehoben werden. Ferner lässt sich Solr über ein Webinterface administrieren und stellt einen Cache sowie eine Replizierungsfunktion zur Verfügung
Neuerungen im Detail
Bei Solr haben sich die Entwickler vor allem einer Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit gewidmet, wozu zusätzliche APIs implementiert und die mit Solr 4.10 eingeführten Skripte zum Starten, Stoppen und Neustarten von Solr-Instanzen ausgebaut wurden. Ferner wurde das Installieren von Solr als Dienst unter Linux durch Skripte vereinfacht.
Distributed IDF
Darüber hinaus unterstützt Solr 5.0 Distributed IDF mit vier unterschiedlichen Implementationen. IDF (verteilte inverse Dokumentenfrequenz) ist eines der Merkmale des Lucene-Algorithmus zum Ermitteln von Treffern. IDF bestimmt beispielsweise, wie oft ein Ausdruck in einem Index enthalten ist. Ferner lässt sich die von der RFeplizierung beanspruchte Bandbreite jetzt begrenzen. Neu ist auch, dass Solr beim Einsatz zahlreicher Collections besser skaliert, weil offenbar die Art und Weise der Speicherung des Zustandes eines Clusters geändert wurde.
Weitere Neuerungen lassen sich der Ankündigung zu Solr 5.0 und dem detaillierten Änderungsprotokoll entnehmen. Die unter der Apache-Lizenz 2.0 stehenden Software seht auf dem Download-Servern der Apache Software Foundation zum Herunterladen zur Verfügung.
(ID:43226466)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.