Das Apache-Lucene-Projekt hat eine neue Hauptversion der beliebten quelloffenen, skalierbaren Such-Engine freigegeben, die sich vor allem durch eine höhere Stabilität und Indexsicherheit auszeichnen soll.
Freie Such-Bibliothek Apache Lucene 5.0 erhöht Indexsicherheit und Stabilität
(Bild: Apache Software Foundation)
Apache Lucene, eine Programmbibliothek zur Volltextsuche, kommt zusammen mit dem auf ihr basierenden Such-Server Apache Solr als Suchmaschine bei vielen populären Web-Diensten und Open-Source-Anwendungen zum Einsatz. So ist unter anderem die Suchfunktion in der Wikipedia mit Lucene realisiert. Auch viele populäre quelloffene Groupware-Lösungen wie Scalix, Zimbra, Open-Xcjange oder Zarafa setzen auf Lucene als Such-Engine, denn Lucene lässt sich mit nahezu jeder Software gut einsetzen.
Lucene ist vollständig in Java geschrieben (Lucene Core) und bietet eine leistungsfähige Indexierungsfunktion, weitreichende Abfragemöglichkeiten und ein Sortierfunktion der Ergebnisse, wobei letztere wie der gesamte unterliegende Datenspeicher individuell konfigurierbar ist.
Neuerungen im Detail
Die neue Lucene-Version 5.0 punktet unter anderem mit einer deutlich erhöhten Indexsicherheit, weil Dateizugriffe nun die Java NIO.2-APIs verwenden, welche eine bessere Fehlerbehandlung ermöglichen. Ferner lassen sich Index-Files jetzt sicherer replizieren, weil Lucene nun je Segment und Commit eindeutige Indizes (Unique-IDs) speichert. In diesem Zusammenhang prüft ein sogenannter IndexWriter jetzt ankommende Segmente vor dem Zusammenführen permanent auf Beschädigung.
Darüber hinaus konnten die Entwickler den Speicherverbrauch für viele Operationen drastisch verringern. So unterstützt Lucene jetzt beispielsweise random-writable und advance-able sparse bitsets (RoaringDocIdSet ujnd SparseFixedBitSet), was zur Folge hat, dass der benötigte Heap nicht mehr davon abhängt, wie viele Dokumente im Index sind. Darüber hinaus optimiert sich Lucene nun automatisch für den Einsatz mit SSDs.
Viele weitere Neuerungen lassen sich der Ankündigung auf der Mailingliste entnehmen. Lucene 5.0 kann ab sofort von den Servern der Apache Software Foundation heruntergeladen werden. Wie üblich erscheint zeitgleich auch die neue Version 5.0 des zugehörigen Such-Servers Apache Solr.
(ID:43226439)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.