Der Analytics-Spezialist SAS hat das Update auf Version 4 für seine Plattform Viya angekündigt. Es soll auf den Einsatz in der Cloud sowie kontinuierliche Bereitstellung und Aktualisierung statt klassischer Release-Zyklen ausgelegt sein.
Die neue Version soll die Integration von KI und Machine Learning in Entscheidungsprozesse einfacher gestalten. Dank der neuen Architektur und vielen Schnittstellen für Interaktion und Programmierung sind Anwender dann nicht mehr an bestimmte Programmiersprachen, Datensilos oder Qualifikationen gebunden.
Automatische Datenaufbereitung, Machine Learning („AutoML“) und Modellbereitstellung sollen Data-Science-Ressourcen effizienter ausnutzen. Gleichzeitig soll der KI-Einsatz auch Anwendern ohne spezifisches Fachwissen zugänglich werden. Dazu erklärt Viya 4 Ergebnisse so, dass alle Beteiligten eines Entscheidungsprozesses die Informationen bis ins Detail verstehen.
Effizienz und Ethik
Die kommende Version der Analytics-Plattform setzt auf einen CI/CD-Prozess („Continuous Integration/Continuous Devlivery“), in dessen Rahmen Unternehmen ihre Release-Intervalle selbst wählen können. Somit lassen sich zum Beispiel Funktionen zum idealen Zeitpunkt einführen. Die Orchestrierung der dazu nötigen Container-Infrastruktur erfolgt via Kubernetes. Cloud-Umgebungen wie Microsoft Azure, Amazon Web Services oder OpenShift werden unterstützt.
Neben der zentralen Überwachung und Verwaltung der Leistung aller Analytics-Modelle spielt auch der ethisch sinnvolle Einsatz von KI eine wichtige Rolle. SAS Viya 4 zentralisiert deshalb das Management sämtlicher Modelle, Datenverläufe und Vorlagen, unabhängig davon, ob sie auf SAS oder Open Source basieren. Auf diese Weise sollen Kunden maximale Transparenz und Kontrolle über alle Aktivität rund um ihre Modelle erhalten.
SAS Viya 4 soll Ende des Jahres verfügbar sein. Die Weiterentwicklung hin zu einer Cloud-nativen Plattform ist Teil eines großangelegten KI-Investitionsprogramms von SAS, das rund eine Milliarde US-Dollar an Investitionen umfasst.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.