Cloudera hat seine Data Platform One (CDP One) veröffentlicht. Das Software-as-a-Service-basierte (SaaS) Angebot setzt auf eine Data-Lakehouse-Architektur. Es soll unter anderem schnelle Self-Service-Analysen und Datenexploration ermöglichen.
Cloudera hat seine Datenplattform CDP One veröffentlicht.
(Bild: Cloudera)
Bei CDP One handelt es sich um einen Cloud-Service mit integrierten Sicherheitsmechanismen auf Enterprise-Niveau sowie Funktionen für maschinelles Lernen. Laut Cloudera fallen keinerlei Cloud-bezogene Sicherheits- oder Überwachungsaufgaben an, was Betriebskosten und Risiko reduziert. Die Plattform soll Datenexperten und Entwicklern zu mehr Produktivität verhelfen, um schneller Erkenntnisse zu gewinnen und Innovationen voranzutreiben.
CDP One will den Wechsel in die Cloud und die Migration bestehender Workloads auf eine moderne Datenarchitektur schnell, einfach und risikoarm gestalten. Jeder Nutzer soll unabhängig von seinem Erfahrungslevel Low-Code-Tools, Streaming Analytics und Machine Learning einsetzen können. Ad-hoc- und individuell anpassbare Analysen lassen sich über den gesamten Datenlebenszyklus hinweg zentralisiert durchführen. Zero-Ops-Funktionen gestatten zudem einfache Self-Service-Analysen für jeden Datentyp, ohne dazu spezielle Fach- oder Cloud-Kenntnisse zu erfordern.
Talend mit an Bord
Die Markteinführung von CDP One stellt zudem die Fortsetzung der langjährigen strategischen Zusammenarbeit Clouderas mit Talend dar. Gemeinsames Ziel der beiden Partner ist es, Kunden auf dem Weg zum datengesteuerten Unternehmen erfolgreich zu machen.
„Durch die Kombination der benutzerfreundlichen Datenmanagement-Technologie von Talend mit dem leistungsstarken Daten- und Analyseservice von Cloudera machen wir es unseren gemeinsamen Kunden leichter, gute Daten zu nutzen, um Geschäftsergebnisse zu erlangen und ihre Reise in die Cloud zu beschleunigen“, erklärt Rolf Heimes, Vice President Global Channel & Alliances von Talend.
Verfügbarkeit
CDP One ist ab sofort für angemeldete Kunden verfügbar und wird noch im Laufe des Jahres allgemein zugänglich werden.
(ID:48626582)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.