E-Commerce-Gigant setzt auf das Internet of Things Alibaba schluckt chinesische IoT-Prozessor-Firma C-Sky

Michael Eckstein |

Anbieter zum Thema

Das auf Embedded-Prozessoren spezialisierte IP-Entwicklungsunternehmen C-Sky Microsystems hat einen neuen Eigner: den E-Commerce-Riesen Alibaba. Beide Firmen haben ihren Hauptsitz im chinesischen Hangzhou – und arbeiten bereits an neuen IoT-Lösungen.

Groß frisst klein: Durch die Übernahme von C-Sky will Alibaba sein Embedded-Prozessor-Know-how stärken.
Groß frisst klein: Durch die Übernahme von C-Sky will Alibaba sein Embedded-Prozessor-Know-how stärken.
(Bild: Clipdealer)

Vom Handelsriesen zum Chip-Fertiger: Alibaba Group Holding will mit der Übernahme des auf 32-Bit-Embedded-Prozessordesigns spezialisierten Unternehmens C-Sky Microsystems eigene Lösungen für das Internet of Things entwickeln. Zudem erhofft sich der E-Commerce-Konzern, das Know-how auch für seine Rechenzentren nutzen zu können, um das eigene boomende Cloud-basierte IoT-Geschäft zu stärken. Bereits vor dem Kauf war Alibaba an C-Sky als Investor beteiligt.

C-Sky gibt es seit 2001. Der IP-(Intellectual Property)-Spezialist ist also längst kein Startup-Unternehmen mehr. Seit seiner Gründing hat C-Sky unter der Marke C-SKY eine Reihe proprietärer 32-Bit-CPU-Kerne, SoC-Architekturen und Software für Embedded-Anwendungen entwickelt. Die Produkte adressieren den Ultra-Low-Power-(ULP)-Markt und zeichnen sich nach eigenen Angaben durch hohe Performance, hohe Code-Dichte und leichte Integrierbarkeit aus.

Demnächst RISC-V-basierte Prozessoren aus China?

Interessant: C-Sky ist Platinum-Mitglied der RISC-V-Vereinigung. Das könnte darauf hindeuten, dass das Unternehmen zukünftig nicht ausschließlich seine eigene, proprietäre Architektur einsetzen wird, sondern die Modularität von RISC-V nutzt, um 64-Bit-Prozessorkerne zu entwickeln oder Fähigkeiten für maschinelles Lernen auf dieser Grundlage entwickelt.

Der Prozessorspezialist entwickelt in Kooperation mit Alibaba bereits die Yun-on-Chip-Architektur für unterschiedliche IoT-Applikationen. C-Sky unterstreicht, in China der einzige Volumenanbieter von Embedded-CPUs mit eigener Befehlssatz-Architektur zu sein und mit Unternehmen wie Semiconductor Manufacturing International (SMIC), Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC) und United Microelectronics (UMC) zusammenzuarbeiten. Bislang stecke die C-SKY-IP in rund 600 Millionen Chips, die hauptsächlich in China ausgeliefert wurden.

Alibaba investiert massiv in Chip-Know-how

Nach Angaben des Nachrichtenmagazins EENews Europe hat Alibaba in fünf Chip-Hersteller Risikokapital investiert, darunter die AI-Chip-Designer Cambricon und Kneron sowie Barefoot Networks, seines Zeichens Entwickler von Netzwerk-Chips. Darüber hinaus arbeitet der E-Commerce-Riese an einem eigenen Beschleuniger-Prozessor für künstliche neuronale Netze, der Ali-CPU. Diese könnte in KI-Applikationen wie Videobild-Analyse und maschinelles Lernen zum Einsatz kommen.

China hat längst die Bedeutung der Chip-Industrie erkannt und investiert massiv in landeseigene Lösungen. Gleichzeitig versucht man Know-how durch Zukäufe im Ausland zu gewinnen. Der ehrgeizige Masterplan „China 2025“ der Zentralregierung macht klar, dass China in wenigen Jahren zum global Player in Punkto Chip-Design und -Fertigung aufsteigen will.

Alibaba folgt mit seinem Schritt einem globalen Trend: Große Dienstleistungsunternehmen wie Google, Amazon und nun wohl auch Facebook, die bislang wenig mit Computing-Hardware zu tun haben, investieren in eigene, spezialisierte Prozessor-Designs. Die teure Produktion überlassen sie hochspezialisierten Chip-Fertigern wie TSMC.

Dieser Artikel stammt von unserem Partnerportal Elektronikpraxis.

(ID:45270551)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Big Data, Analytics & AI

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung