Erweiterung für Sense Excel Akquinet stellt Reporting-Modul für Qlik Sense vor

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Nico Litzel

Das IT-Beratungsunternehmen Akquinet hat ein Reporting-Modul als Erweiterung für das Qlik-Sense-Add-on Sense Excel entwickelt. Es soll das unternehmensweite Berichtswesen einfacher und komfortabler gestalten.

Anbieter zum Thema

Akquinet erweitert Sense Excel.
Akquinet erweitert Sense Excel.
(Bild: Screenshot / Akquinet)

Die Erweiterung ermöglicht Nutzern von Sense Excel, Analysen und Kennzahlen als Standardbericht automatisiert zu generieren und an beliebig viele Empfänger zu verteilen. Anwender können die Berichte über das gewohnte Excel-Frontend erstellen und in Standardformaten wie PDF, Excel oder HTML speichern. Die Verteilung erfolgt dann entweder zu festgelegten Zeiten oder flexibel auf Abruf der Benutzer.

Exakte Bereitstellung

Da dabei das Qlik-Berechtigungskonzept zum Einsatz kommt, erfolgt die Bereitstellung zielgruppengenau und rechtskonform. Aufgaben-, Berichts- und Benutzerfilter ermöglichen die anwenderspezifische Individualisierung von Berichtsvorlagen. Das Modul von Akquinet lässt sich vollständig auf dem Qlik-Sense-Server integrieren. Eigene Hardware ist dazu nicht erforderlich. Eine Server-seitige Installation von Excel ist ebenfalls unnötig, da die Funktionen vollständig über Sense Excel abgebildet werden. Das Modul wird erstmals im Rahmen der Mitte Mai stattfindenden Anwenderkonferenz Qonnections der Öffentlichkeit präsentiert.

„Mit Sense Excel Reporting ist eine unkomplizierte, automatisierte unternehmensweite Reporting-Bereitstellung auf Basis einer einheitlichen Datenbasis und unternehmensweit gültiger Kennzahlen möglich. Damit stellen Unternehmen sicher, dass auch die Mitarbeiter und Führungskräfte Analysen und Kennzahlen für ihre Entscheidungsfindung nutzen, für die interaktive oder visuelle Dashboards weniger relevant sind“, erklärt Akquinet-Geschäftsführer Konrad Mattheis.

(ID:44685501)