:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1783400/1783401/original.jpg)
Talend IT-Umfrage 80 Prozent der CIOs planen Big-Data-Projekte
Eine Studie von Talend zeigt, dass IT-Führungskräfte Projekte aus den Bereichen Echtzeit-Analyse, Self-Service und Metadatenmanagement Themen wie Künstliche Intelligenz oder Machine Learning vorziehen.
Firmen zum Thema

169 der befragten IT-Entscheider geben an, dass für sie Big Data, Analytics und Governance in diesem Jahr die Top-Themen sein werden. Die Ergebnisse zeigen außerdem, dass fast 70 Prozent der Projekte, die IT-Führungskräfte für 2017 planen, den Feldern Echtzeit-Analyse, Metadatenmanagement und Self-Service-Datenzugriff zuzurechnen sind. Zudem strukturieren viele Unternehmen ihre Datenbestände um, um sich auf die Bereiche Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen vorzubereiten.
Kompromisse bei der digitalen Transformation
Die im vergangenen November 2016 durchgeführte Umfrage auf der Talend Connect in Paris zeigt auch, dass es weiterhin für viele IT-Entscheider wichtig ist, die digitale Transformation voranzutreiben.
Gleichzeitig sind sie aber mit den Herausforderungen im täglichen Business konfrontiert. Deswegen legen viele ihren Schwerpunkt in diesem Jahr darauf, die Ressourcen gleichermaßen auf den technischen Fortschritt zu legen sowie darauf, den „Betrieb am Laufen zu halten“.
Top-Themen
Ganz oben auf den Listen der CIOs stehen Big Data-Projekte, die von 80 Prozent der Befragten geplant sind, schwerpunktmäßig geht es dabei um Analytics und eine 360-Grad-Kundensicht.
Echtzeit-Analysen gehören für 26 Prozent, Metadatenmanagement-Projekte für 20 Prozent zu den wichtigsten Themen. Metadatenmanagement und Self-Service-Datenaufbereitung folgen knapp dahinter.
(ID:44574423)