Dell zu zentralen IT-Trends 2018 bringt Mensch und Maschine näher zusammen
Dell Technologies wagt einen Ausblick in das kommende Jahr und prognostiziert eine weitere Annäherung von Mensch und Maschine. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem Künstliche Intelligenz (KI), Virtual und Augmented Reality sowie das Internet der Dinge (IoT).
Anbieter zum Thema

Unternehmen werden laut Dell in den kommenden Jahren zunehmend KIs für sich denken lassen. Sie hinterlegen dazu Parameter für die Klassifizierung der gewünschten Geschäftsergebnisse, definieren Regeln für ihr geschäftliches Handeln und legen das Rahmenwerk für die Entlohnung fest. Sind diese Regelwerke einmal hinterlegt, können KI-Systeme angetrieben von Daten nahezu in Echtzeit neue Geschäftschancen aufzeigen. Zudem erwartet Dell einen exorbitant steigenden „IQ“ von vernetzten Geräten, da Rechenleistung und Vernetzung immer günstiger werden. In Kombination mit hoher Rechenleistung und KIs können Unternehmen physische und menschliche Ressourcen automatisiert orchestrieren. Mitarbeiter dirigieren ihre digitalen Umgebungen, wobei smarte Objekte als ihre Verlängerung dienen.
Vertiefte Kundenbeziehungen
Mit Hilfe von Predictive Analytics, Machine Learning und KI werden Unternehmen ihre Kunden laut Dell künftig noch besser verstehen. Im Kundenservice werden weniger Chatbots zum Einsatz kommen als vielmehr Teams aus Menschen und intelligenten virtuellen Agenten. „Bias Checks“ sollen mittels KI und VR unvoreingenommene Entscheidungen gewährleisten, etwa in Bewerbungs- oder Beförderungsverfahren. Dell sieht zudem AR-Headsets als Kopfbedeckung der Zukunft, da sie die Effizienz der Mitarbeiter erhöhen und zudem die „Schwarmintelligenz“ der Belegschaft nutzbar machen. Weitere Prognosen: 2018 werden die meisten Unternehmen eine Multi-Cloud-Strategie verfolgen und zum Vermeiden von Cloud-Silos eine Mega-Cloud anstreben. Sie wird Public- und Private-Clouds zu einem ganzheitlichen System verweben. Auf die zunehmenden Risiken einer vernetzten Welt wird mit verstärkter IT-Security reagiert. Die Implementierung von Sicherheitstechnologien genießt dabei oberste Priorität, nicht zuletzt wegen neuer Regularien wie der EU-Datenschutz-Grundverordnung.
„Menschen leben und arbeiten schon seit Jahrhunderten mit Maschinen“, meint Dinko Eror, Senior Vice President und Managing Director von Dell EMC Deutschland. „2018 wird diese Beziehung aber eine ganz neue Ebene erreichen: Mensch und Maschine werden stärker miteinander verflochten sein als jemals zuvor. Das wird alles verändern – von der Art und Weise, wie wir Geschäfte machen bis hin zur Gestaltung von Freizeit und Entertainment“, erklärt er.
(ID:45061105)