SEMANTiCS 2016 in Leipzig 12. Konferenz rund um vernetzte Daten

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Nico Litzel |

Vom 12. bis zum 15. September 2016 findet in Leipzig bereits zum zwölften Mal die jährliche internationale Linked-Data-Konferenz SEMANTiCS statt. Dort diskutieren Forscher, Entwickler und Unternehmen die Zukunft semantischer Technologien.

Anbieter zum Thema

Die SEMANTiCS findet auf dem Gelände der Universität Leipzig statt.
Die SEMANTiCS findet auf dem Gelände der Universität Leipzig statt.
(Bild: SEMANTiCS)

Im Mittelpunkt der kommenden Konferenz steht die Frage, wie Linked Data Services den Aufwand bei der Informationsbeschaffung und -verwertung in Unternehmen senken können. Firmen sehen sich zunehmend mit immer mehr Arbeit sowie steigenden Datenmengen in hoher Komplexität konfrontiert. Abhilfe können Systeme schaffen, die schnell und smart auf wachsende Anforderungen reagieren. Dadurch werden versteckte Kosten minimiert, Wissenslücken geschlossen und Projektverzögerungen frühzeitig verhindert.

Umfangreiches Programm

Neben dem Hauptprogramm mit verschiedenen Keynotes stehen die folgenden Veranstaltungen auf der Agenda:

  • Vorstellung konkreter semantischer Unternehmenslösungen durch das Verbundprojekt der regionalen Linked-Data-Wirtschaft „Linked Enterprise Data Service“ (LEDS)
  • Weiterentwicklung und Erläuterung des einzigartigen offenen Wissensgraphen DBpedia
  • Schulungen zu Linked Data Management wie z. B. PoolParty der Semantic Web Company
  • Wissenschaftliche Workshops, organisiert von der renommierten Leipziger Forschergruppe „Agile Knowledge Engineering and Semantic Web“ (AKSW) des Institut für Angewandte Informatik (InfAI)
  • Best Practices führender Unternehmen

Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit sind auf der Homepage der Konferenz zu finden.

(ID:44084454)